
.
Wir beschließen ein gutes Jahr! Und wir hoffen, daß uns ein gutes neues Jahr beschert sein wird. .
Und Allen, die meinen Blog mit ihren Besuchen beehrt haben, hier kommentiert haben sei an dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN gesagt.
.
.
. ... allein unter Männern
.
Am zweiten Tag kamen die Omas und Opa und damit richtig Leben ins Haus, hihi. Der Weihnachtsmann hatte zum Glück die übrigen Wunschgeschenke bei den Großeltern abgegeben. Welch eine Freude!
..
.
Meine Eltern und meine Schwester mußten sich wegen Mary-Hund dann nach viiiiel zu kurzem Wiedersehen auf den Heimweg machen.
Wir haben uns dann endlich einmal die Zeit genommen und uns den Erfurter Dom und die Severikirche angeschaut.
.
.
.
.
Es war beeindruckend! Nachdem wir die Rundgänge abgeschlossen hatten und wir wieder nach draussen kamen, war es schon dunkel geworden. Der Platz zu Füßen des Domes war in dieses wunderbare Schummerlicht mit abertausenden Lichterchen eingehüllt.
.
Mit einer Fahrt auf dem Riesenrad und dem Lauschen der Klänge der Bergmannsmusiker ging ein wunderschöner Tag zu Ende.
.
..
Wir wissen jedenfalls schon, was wir an einem Adventssonntag im nächsten Jahr machen ...
.
.
Welcher Weihnachtsmarkt ist eure Nummer eins?
Lüftet das Gemeimnis!
.
.
Denn diese Stiefelspitze war im letzten Jahr der absolute Horror! Super schlecht zu nähen und auszustopfen. Dann doch lieber eine vereinfachte Version mit der ich auch zufrieden sein kann.
.. .
.
Gönnt Euch heute auch ein paar Minuten Ruhe!
.
Elsbeth Bihler
.
Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen. Die erste Kerze seufzte und sagte: „Ich heiße FRIEDEN. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden. Sie wollen mich nicht.“ Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz.
.
Die zweite Kerze flackerte und sagte: „Ich heiße GLAUBEN. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen. Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne.“ Ein Luftzug wehte durch den Raum, und die Kerze war aus.
.
Leise und sehr traurig meldete sich die dritte Kerze zu Wort: „Ich heiße LIEBE. Ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Die Menschen stellen mich an die Seite. Sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen, die sie lieb haben sollen.“ Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht.
.
Da kam ein Kind in den Raum. Es schaute die Kerzen an und sagte: „Aber ihr sollt doch brennen und nicht aus sein!“ Und fast fing es an zu weinen. Da meldete sich die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte: „Hab keine Angst. So lange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden. Ich heiße HOFFNUNG.“ Mit einem Hölzchen nahm das Kind Licht von dieser Kerze und erweckte die anderen Lichter Frieden, Glauben und die Liebe wieder zu Leben.
.
.
.
Ich hatte dann nach der anstrengen Woche Lust, die Idee für ein neues Adventsgesteck umzusetzen. Die Kerzen hatte ich noch, die kleinen Blechschildchen und die Zahlen kamen am Mittwoch von einem Einkauf mit nach Hause und das schwere Steingutgefäß fand heute den Weg in meinen Einkaufswagen, *pfeif*. Ich habe einfach die Kerzen auf eine Lage geknülltes Papier gestellt und ein Paket Zucker hineingeschüttet, fertig. Innerhalb weniger Minuten war das Gesteck fertig und gerade, weil es so ganz anders ist, als Alles, was ich bisher an Adventsschmuck gefertigt habe, gefällt es mir sooo gut. Die Zucker-Idee hatte ich in einem anderen Blog gesehen und fand diese einfach "süß". Nun steht es auf der Fensterbank in der Küche und die erste Kerze brennt heute noch ganz allein.
.
.
Heute Nachmittag war ich zuerst mit den beiden daheimgebliebenen Kindern in einer Zaubervorstellung. Und sie waren begeistert. Besonders das mittlere Kind, da es als Assistent für den Zauberer ausgewählt wurde. Ja, und wenn man für die Zuschauer eine große Dose Süßigkeiten zaubern kann, dann ist das schon was Tolles, oder? Danach sind wir dann noch an den Ort unserer töpferischen Kreativitätsausbrüche gefahren und konnten die in der Zwischenzeit glasierten Werke nun endlich mit nach Hause nehmen. Mir gefallen sie sehr und Horst, mein Elch, durfte sich gleich auf unserem Eßtisch niederlassen. Einen neuen Kurs haben wir auch gleich besprochen, da wir ja Alle Werbung gemacht haben, wird es im kommenden Jahr einen Eltern-Kinder-Kurs geben - ich freu mich drauf!!
..
Ich wünsche einen gemütlichen Nikolausabend wünscht
Kathrin
.
.
Na, dann will ich mich doch mal auf die Lauer legen, vielleicht abe ich ja wirklich Glück und bekomme ihn vor die Linse.
.
Allen die meinen Blog besuchen,
wünsche ich einen schönen Nikolaustag.
Eure Kathrin.
..
Mhhhm, greift ruhig zu, es sind genug für Alle da!
.